Datenschutzrichtlinie
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Bei C-SUITE AS A SERVICE LTD verpflichten wir uns zu höchster Transparenz und Sorgfalt beim Umgang mit Ihren Informationen.
1. Einleitung und Geltungsbereich
Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, welche Daten C-SUITE AS A SERVICE LTD sammelt, wie wir diese Daten verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Wir halten uns strikt an die geltenden Datenschutzgesetze des Vereinigten Königreichs, einschließlich der UK General Data Protection Regulation (UK GDPR) und des Data Protection Act 2018. Diese Richtlinie gilt für alle Besucher und Nutzer unserer Website und unserer Dienstleistungen.
2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
C-SUITE AS A SERVICE LTD
Flat 10 Mexborough Pratt Street
3rd Floor
London, NW1 0BL
United Kingdom
E-Mail: [email protected]
Telefon: +44 7700153897
3. Begriffsbestimmungen
Unsere Datenschutzrichtlinie verwendet Begriffe, wie sie in der UK GDPR definiert sind. Dazu gehören unter anderem:
- Personenbezogene Daten: Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, IP-Adresse).
- Verarbeitung: Jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten (z.B. Erheben, Erfassen, Organisieren, Speichern, Anpassen, Auslesen, Verwenden, Offenlegen, Abfragen, Verbreiten, Verknüpfen, Sperren, Löschen, Vernichten).
- Verantwortlicher: Die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf der Grundlage einer der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß UK GDPR:
- Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a UK GDPR)
- Die Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b UK GDPR)
- Die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c UK GDPR)
- Die Wahrung berechtigter Interessen von C-SUITE AS A SERVICE LTD oder eines Dritten, sofern Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen (Art. 6 Abs. 1 lit. f UK GDPR)
Erhebung und Verwendung Ihrer Daten
Wir legen Wert auf Transparenz hinsichtlich der Daten, die wir sammeln und wie wir sie einsetzen, um unsere Dienstleistungen zu erbringen und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Server-Log-Dateien
Beim Besuch unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- Verwendeter Browser und gegebenenfalls das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Diese Daten werden zu Zwecken der Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, der Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website, der Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken verarbeitet. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f UK GDPR.
Cookies
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In Cookies werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können. Informationen zum Deaktivieren von Cookies in Ihrem Browser finden Sie über die folgenden Links:
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 lit. f UK GDPR erforderlich.
Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns über unser Kontaktformular oder per E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a UK GDPR), falls Ihre Anfrage nicht auf den Abschluss eines Vertrages abzielt. Bei Anfragen, die auf den Abschluss eines Vertrages abzielen, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b UK GDPR.
Nutzung von Web-Analyse-Tools (z.B. Google Analytics)
Wir nutzen gegebenenfalls Dienste zur Webanalyse, wie Google Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und zu verbessern. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Google Analytics Opt-out Browser Add-on.
Ihre Rechte als betroffene Person
Als Nutzer unserer Website haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten, die wir mit größter Seriosität behandeln.
Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf weitere Informationen gemäß Art. 15 UK GDPR.
Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten, die Sie betreffen, zu verlangen (Art. 16 UK GDPR).
Recht auf Löschung ('Recht auf Vergessenwerden')
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, wenn einer der in Art. 17 UK GDPR genannten Gründe zutrifft (z.B. die Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig).
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der Voraussetzungen des Art. 18 UK GDPR gegeben ist (z.B. Sie bestreiten die Richtigkeit der personenbezogenen Daten, für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen).
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung zu übermitteln (Art. 20 UK GDPR).
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f UK GDPR erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling (Art. 21 UK GDPR).
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (ICO)
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die UK GDPR verstößt. Die zuständige Aufsichtsbehörde im Vereinigten Königreich ist das Information Commissioner's Office (ICO).
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzrichtlinie
Diese Datenschutzrichtlinie hat den Stand November 2023. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzrichtlinie zu ändern.
Die jeweils aktuelle Datenschutzrichtlinie kann jederzeit auf dieser Website von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Für spezifische Anfragen oder weiterführende Informationen zum Datenschutz bei C-SUITE AS A SERVICE LTD kontaktieren Sie bitte direkt unseren Datenschutzbeauftragten unter [email protected].